Killerspiele – Guenther Beckstein angezeigt wegen Beleidigung

Ein Leser der Zeitschrift „PC-Action“ hat den bayerischen Innenminister wegen Volksverhetzung, übler Nachrede und Beleidigung angezeigt. Grund war Becksteins Äusserung, dass man Killerspiele mit Kinderpornographie gleichsetzen müsse. Die Staatsanwaltschaft Köln soll die Strafanzeige wegen Beleidigung, übler Nachrede und Volksverhetzung inzwischen bestätigt haben. Herr Beckstein hatte mehrmals und in verschiedenen Medien die Gleichstellung von Computerspielen mit…

Stellungnahme NDR Panorama zum Beitrag Killerspiele

Eine Sendung des NDR Magazins „Panorama“ hatte in den vergangenen Tagen für Aufregung in der Gamer-Szene gesorgt. Es ging hierbei um „Killerspiele im Internet“, u.a. um das PC Spiel „Call of Duty“. Danach hat der NDR anscheinend eine Vielzahl von Emails mit Anfragen bekommen. Hier jetzt eine Stellungnahme zum Beitrag „Killerspiele“ aus dem Panorama-Forum: Quelle:…

Medienunternehmen locken mit Online-Games

Immer mehr klassische Medienunternehmen setzen auf Online-Games, um ihre Werbeeinnahmen zu steigern. Aufgrund der derzeitigen Popularität von Internet-Spielen bei Erwachsenen scheint dies für viele eine lohnende Methode zu sein, die Zugriffszahlen auf den Webseiten zu erhöhen und infolge mehr Geld mit Anzeigenkunden zu machen. Kürzlich erst hat der US-Medienkonzern Hearst, Herausgeber von Cosmopolitan, die Zeichen…

Debatte um Gewaltspiele – Was bringt Verbot Killerspiele ?

WAZ: Debatte um Gewaltspiele: Hinsehen und reden – Kommentar von Rafael Heiling Blutige und gewaltverherrlichende Spiele gehören nicht einfach so in die Hände junger Menschen. Darum ist es gut, dass die Politiker das Problem angehen. Aber auch, falls man solche Programme für völlig überflüssig hält: Ein komplettes Verbot allein ist nicht die Lösung des Gewaltproblems….

Widerstand im Bundesrat bei Killerspiele-Verbot

Bayern und Niedersachsen sind im Bundesrat am heutigen Freitag in Berlin mit ihrer Forderung nach einem generellen Verbot brutaler Computerspiele und einer Verschärfung des Strafrechts auf Widerstand gestoßen. Scharfe Proteste gegen die bayerische Initiative kommen auch von den Liberalen. Der Entwurf sei „nicht durchdacht und wenig hilfreich“, meint die jugendpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Miriam Gruss….

Killerspiele im Bundesrat

Der Bundesrat diskutiert heute erstmals den von Bayern eingebrachten Gesetzesentwurf für ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von so genannten „Killerspielen“. Im Vorfeld lieferten sich die Politiker quer durch alle Fraktionen und auch innerhalb der Koalition einen Schlagabtausch im „Morgenmagazin“ des ZDF. Quelle und weitere Infos unter: Golem.de